Das erfahrene Radsport Trainerteam vom RSV Lippe 23 Lünen e.V. und vom NRW Radsport Landesleistungsstützpunkt Lünen, lädt Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse ein, also nach oder während der von der Polizei/Verkehrswacht an den Grundschulen durchgeführten Fahrrad- und Verkehrsausbildung, weitere Fähigkeiten auf dem Rad zu erlernen und weiterzuentwickeln, so dass die Kids sich sicher, alleine und in der Gruppe, auf den eigenen Fahrrädern bewegen können und zudem weiterhin viel Spaß am Radfahren haben.
Auch können Kinder der 5. Klasse nach Absprache teilnehmen, wenn Sie noch nicht im Rahmen ihrer Grundschulzeit teilgenommen haben.

 

Niemand zweifelt daran, wie wichtig für Kinder beim Schwimmen das „Seepferdchen“ ist. Genauso wichtig für verantwortungsbewußte Eltern sollte deshalb für ihre Kinder, die ja auch mit ihren Rädern im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind, dass Kids-Rad-Diplom sein.
"Das Radfahren wird oft als ´kinderleicht` beschrieben, dennoch stellen Bordsteinkanten, höhere Geschwindigkeiten und Kurven oft eine Hürde dar. Diese wollen wir spielerisch mit dem „BCW-Kids-Rad-Diplom“ in der Gruppe mit anderen Kindern abbauen. Kinder sollten danach sagen: Ich kann sicher Rad fahren!“, so Stützpunkttrainer Andreas Jung.

 

Daher machen wir zusammen mit den Kids einfache Übungen auf und neben dem Rad, bauen einen Parcours auf, fahren mit den Kindern auch mal kleinere Touren abseits von Verkehr und Straße in der Umgebung und besuchen den Bikepark mit Pumptrack, Flowline etc..

Mit dem "BCW-Kids-Rad-Diplom" wird das sichere Radfahren vermittelt, ein vorausschauendes Fahren, eine gute Bremstechnik, das Überqueren von Hindernissen. Dies ersetzt aber nicht das Schulen der Fertigkeiten für den Straßenverkehr. Diese werden auch künftig von der Verkehrswacht übernommen und idealerweise durch die Eltern vermittelt.

 

Habt keine Angst, niemand erwartet, dass Ihr schon Experten auf 2 Rädern seid!
Wir freuen uns auf Euch und zum Abschluss habt Ihr die Möglichkeit das BCW-Kids-Rad-Diplom als Urkunde verliehen zu bekommen!

 

Termine i.d.R. Freitags  -

Die Einladung an die Kinder erfolgt über die jeweiligen Grundschulen.

Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz in Lünen-Süd (Karl-Kiehm-Weg 7).

Ein verkehrssicheres Fahrrad, etwas zu trinken und ein Helm ist mitzubringen.

 

Optional, wenn die Grundschulen hier mitmachen möchten, besteht auch die Möglichkeit einer Teilnahme an den  NRW Schulmeisterschaften   ( Orga und Anmeldung durch die jeweilige).

 

Wir berücksichtigen und fördern mit den einzelnen Terminen auch den NRW Kids Pass der Radsportjugend NRW.

 

Hinweis: In der ersten und letzten Woche der Sommerferien findet wieder die betreute KinderRadwoche der Verkehrswacht Lünen statt.

 

 

 

 

Abschluss September 2025

Zum Abschluss der September 2025 Serie erhielt iwurde wieder jedes Kind mit dem Kids-Raddiplom  ausgezeichnet – 
NRW Radsport Stützpunkttrainer Andreas Jung (links) und Trainer Markus Götte (2.v.rechts) konnten wieder zusammen mit vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern das Projekt erfolgreich durchführen und den Kindern im geschützten Raum auf dem Verkehrsübungsplatz Lünen-Süd Sicherheit und richtige Koordination auf dem Fahrrad vermitteln. Dazu wurde auch zweimal in kleineren Gruppen die nähere Umgebung und die Halde Victoria III/IV mit dem Bikepark erkiundet. Die nächste BikeRookie Terminserie findet wieder 2026 statt.

Abschluss Juni 2025

Mit rund 35 Kindern von  Dortmunder und Lüner Grundschulen, sowie der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule ist im Mai 2025 die neue Saison des BikeRookies-Programms gestartet – ein Projekt, das gezielt auf die Förderung von Radfahrkompetenz im Kindesalter setzt. Organisiert vom  Radsport-Landesleistungsstützpunkt NRW in Lünen und dem RSV Lippe Lünen, standen an vier aufeinanderfolgenden Terminen vor allem Fahrtechnik und Sicherheit im Vordergrund.

Auf dem Verkehrsübungsplatz übten die Kinder an verschiedenen Stationen Balance, Bremsverhalten und Koordination – ganz praktisch und mit viel Freude am Fahren. „Die Begeisterung war deutlich spürbar“, erzählt Markus Götte vom Organisationsteam. „Es ging nicht nur um Theorie, sondern um Erleben und Ausprobieren. Und wenn am Ende alle mit einem breiten Grinsen vom Rad steigen, ist das mehr wert als jede Statistik.“

Zum Abschluss erhielt jedes Kind das  Kids-Raddiplom – eine Auszeichnung, die nicht nur das absolvierte Training würdigt, sondern auch das wachsende Selbstvertrauen auf zwei Rädern sichtbar macht. Auch Thomas Peveling, Präsident des Radsportverbands NRW, war vor Ort und zeigte sich beeindruckt: „Mit dem Landesleistungsstützpunkt NRW ist Lünen einer der zentralen Anlaufpunkte in NRW zur Nachwuchsichtung und -förderung. Solche Projekte sind essenziell für den Radsport in NRW. Die Schulen sollten ein zentraler Anlaufpunkt für uns sein, um Kinder auch für das sportliche Radfahren zu begeistern.“

Unterstützt wurde das Projekt durch die Verkehrswacht Lünen, die den Verkehrsübungsplatz dankenswerterweise wieder zur Verfügung stellte. 

 

Abschluss Sommer 2024